Spanien: am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Europ
Nachrichten Nachrichten Nachrichten

Nachrichten

Spaniens Wirtschaftswachstum: Die Kraft der Integration, der Dienstleistungen und des Tourismus
21 Feb 2025

Spaniens Wirtschaftswachstum: Die Kraft der Integration, der Dienstleistungen und des Tourismus

Die spanische Wirtschaft weist ein bemerkenswertes Wachstum auf, mit einem jährlichen Anstieg von rund 3 % seit dem vierten Quartal 2023. Damit ist Spanien die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Europas, im krassen Gegensatz zur Stagnation, die andere große europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien erleben.

Dieses Wachstum ist auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen. Einerseits profitiert Spanien von einem starken Dienstleistungssektor, insbesondere dank des boomenden Tourismus, sowie der finanziellen Unterstützung aus europäischen Fonds nach der Pandemie. Allerdings weisen aktuelle Untersuchungen von JP Morgan auf einen anderen, weniger bekannten Faktor hin: die erfolgreiche Integration lateinamerikanischer Einwanderer.

Zwischen 2022 und 2024 nahm Spanien fast 750.000 Migranten auf, hauptsächlich aus Kolumbien, Peru und Venezuela. Die schnelle Integration dieser Gruppe ist auf die gemeinsame Sprache, Kultur und Geschichte zurückzuführen, wodurch die Anpassung an die spanische Gesellschaft relativ reibungslos verläuft. Diese neuen Migranten bringen wertvolle Fähigkeiten und eine starke Arbeitsmoral mit, was zu einem Anstieg der Zahl der Arbeitskräfte führt, insbesondere in Sektoren wie Tourismus, Technologie und Dienstleistungen. Hinzu kommt die steigende Zahl hochqualifizierter Migranten, die den Bedarf an qualifiziertem Personal steigert.

Neben dem Beitrag der Einwanderer ist der Dienstleistungssektor ein entscheidender Motor der spanischen Wirtschaft. Der Tourismus erholt sich: Im Jahr 2024 wird die Zahl der ausländischen Besucher im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie um 8 % steigen. Auch andere exportorientierte Dienstleistungen wie Beratung, Finanzdienstleistungen und IT florieren, und Spanien positioniert sich zunehmend als wichtiger Akteur auf dem internationalen Dienstleistungsmarkt.

Spaniens Zukunft sieht rosig aus. Es wird erwartet, dass der Zustrom von Migranten anhält. Dieser ist von entscheidender Bedeutung, um der Überalterung der spanischen Bevölkerung entgegenzuwirken und den Arbeitsmarkt mit den erforderlichen Arbeitskräften zu versorgen. Zum Wirtschaftswachstum tragen auch die relativ niedrigen Energiepreise in Spanien bei. Trotz Herausforderungen wie der Notwendigkeit, die Staatsausgaben zu senken und das Steuersystem zu reformieren, hat Spanien innerhalb der Eurozone eine starke Position. Die erfolgreiche Integration lateinamerikanischer Migranten und ein florierender Dienstleistungssektor bieten der spanischen Wirtschaft eine solide Basis für weiteres Wachstum.

Teilen

WhatsApp